Judul : Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt)
link : Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt)
Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt)
Italienische Pomodori stammen oftmals nicht mehr aus Italien, sondern aus dem Reich der Mitte - und der Kunde weiß nichts davon. Sie sind der Meinung, Sie essen Tomatensoße aus Pomodori, die in der italienischen Sonne gereift sind? Sehr wahrscheinlich leider nicht!Wenn die Tomatensoße aus China kommt |
Diesem Thema widmete das ORF-"Weltjournal" am Mittwochabend (3. Jänner 2018) zwei Reportagen mit den Titeln "China - Die neue Weltmacht" und "Tomate global - Pomodori aus China". Und der ORF zeigte damit, dass für die Händler chinesische Tomaten ein gutes Geschäft machen. Schließlich arbeiten die Chinesen mit viel niedrigeren Lohnkosten, geringeren Sozialleistungen und auch die Umweltauflagen sind weniger streng als in Europa. Und so überschwemmt China Europa (vor allem die EU) mit Lebensmittel, die qualitativ oft fragwürdig sind oder Zusatzstoffe (bis hin zu Giftstoffen, die bei uns verboten sind) enthalten, die nicht gekennzeichnet werden.
Reines Exportprodukt
Manchem Ketchup, fehlt es an Tomaten |
Know How aus Italien
Zumindest die Geräte zur Verarbeitung und die Verarbeitungsmethode der Tomaten stammen aber noch aus Parma. "Italien hat uns das Know How angeboten. Man hat uns gezeigt, wie man effizient produziert. Die Italiener haben alles organisiert", erklärte der Tomaten-Produzent General Liu Yi gegenüber dem ORF.
Dank des Technologietransfers ist China heute der größte Exporteur des sogenannten "roten Goldes". Jedes Jahr verlässt etwa eine Million Tonnen des Tomatenkonzentrats den Hafen von Changji - unter anderem auch nach Italien. Dort wird das chinesische Konzentrat dann weiterverarbeitet, indem man es mit Wasser verdünnt und Salz beigibt, bevor die Konserven weiter nach Afrika, den Nahen Osten und ganz Europa exportiert werden. Ein Verfahren, bei dem der Eindruck entsteht, dass die Tomaten in der italienischen Sonne gereift sind. Dabei ist an den Produkten oft nichts italienisch, außer der Name auf der Verpackung.
Tomatensoße aus Sojabohnen
Soja als billiger Zusatzstoff |
Es wird höchste Zeit, dass der Konsument auf sein Recht besteht, saubere, giftfreie und unverfälschte Waren -mit richtiger Herkunftsbezeichnung, auch der Grundstoffe- für sein gutes Geld zu bekommen. Doch dafür muss der Konsument aber auch mit seiner Ablehnung sorgen. Nur durch das Meiden dieser Produkte und Produzenten kann man die Konzerne zu mehr Qualität und Produkt-Ehrlichkeit bewegen. Denken Sie beim nächsten Einkauf daran!
Quellen ©: ORF-Weltjournal, Heute, u.a.
Bildquellen ©: pixabay und Fotolia.
by IFTTT
Demikianlah Artikel Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt)
Sekianlah artikel Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt) kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. baiklah, sampai jumpa di postingan artikel lainnya.
Anda sekarang membaca artikel Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt) dengan alamat link https://jermannews.blogspot.com/2018/01/italienische-tomatensoe-made-in-china.html
0 Response to "Italienische Tomatensoße made in China (oder wie man uns hinters Licht führt)"
Posting Komentar