Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017

Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017 - Hallo sahabat Deutsche Nachrichten, Pada Artikel yang anda baca kali ini dengan judul Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017, kami telah mempersiapkan artikel ini dengan baik untuk anda baca dan ambil informasi didalamnya. mudah-mudahan isi postingan Artikel Aktuelle Nachrichten, Artikel Einzigartig, Artikel Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017, Artikel Kulturellen, Artikel Künstler, Artikel Militärischen, Artikel Politischen, Artikel Sozialen, Artikel Updates, yang kami tulis ini dapat anda pahami. baiklah, selamat membaca.

Judul : Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017
link : Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017

Baca juga


Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017

Quelle: Nalates Urriah / YouTube
Am 26. Oktober fand ein weiteres wöchentliches Treffen der Content Ersteller in Second Life statt. Da Oz Linden immer noch Urlaub macht und erst nächste Woche wieder ein TPV-Meeting stattfinden wird, gibt es eben wieder eine Kurze Zusammenfassung von den Content Erstellern.

Moderator ist Vir Linden und das Video kommt diesmal von Nalates Urriah, im angenehmen 16:9 Format. Denn die letzten Videos von Medhue Simoni waren schon ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Hauptthema ist natürlich immer noch Animesh, zwei Wochen nach dem Start dieser Funktion im Beta Grid. Deswegen hat in dieser Woche auch das Treffen auf den vier Animesh-Regionen im Beta Grid stattgefunden. Das ist halt landschaftlich nicht sehr aufregend, denn es sind einfach nur Sandbox Regionen.

Die Informationen in meiner Zusammenfassung stammen also heute ausschließlich von Nalates Urriah, denn sie hat das Video erstellt und einen Blogpost dazu geschrieben.

Projekt "Animesh"
Kurzerklärung:
Bei diesem Projekt werden Mesh-Objekte mit einem Bento Skelett ausgestattet. Diese lassen sich dann genauso animieren, wie ein normaler SL-Avatar. Damit ist es möglich, Tiere, NPCs und andere bewegliche Objekte, mit flüssigen Animationen auszustatten. Als Animesh kann man jedes Objekt definieren, das ein Bento Skelett enthält. Die zugehörigen Animationen und Skripte liegen im Content-Ordner, der im Baufenster in der Registerkarte "Inhalt" angezeigt wird.

Dieses Projekt ist seit dem 11. Oktober 2017 in der offenen Beta. Aktuell kann man die Funktionen nur im Beta Grid ausprobieren. Dazu gab es auch einen neuen Projekt Viewer.

Aussagen vom Treffen:
  • Vir Linden arbeitet bereits daran, Animesh für das Main Grid vorzubereiten. Aktuell behebt er das Problem, dass ein Animesh nicht korrekt funktioniert, wenn ein Prim anderen Typs als Rootprim verwendet wird.
  • Silent Mole ist für die Erstellung von Animesh-Testobjekten zuständig. Wenn die Funktion im Main Grid eingeführt wird, soll Content zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt werden.
  • Es wurde ein Problem diskutiert, wie man Animesh Charakteren ein Attachment anziehen kann, wenn das Animesh "NoMod" ist. Denn Attachments werden durch Einfügen ins Linkset angehängt. Solange das nur über diesen Weg geht, kann man keine Attachments an NoMod Animeshes anbringen.
  • Eine mögliche Lösung für das Attachment-Problem wäre eine Bearbeitung des Animesh-Linksets über Skriptfunktionen. Vir sagt dazu, dass wenn diese Möglichkeit kommt, dann wird das erst in Phase  2 des Animesh Projekts passieren.
  • Ein weiterer Vorschlag für das NoMod-Problem, wurde über die JIRA eingereicht. Beschrieben wird eine neue Eigenschaft für Meshes und Prims, mit eine Änderung des Linksets über Skripte möglich ist, aber über den Viewer nicht. Das Skript mit den Änderungsrechten wird dabei ebenfalls vom Ersteller des Animesh Objekts bereitgestellt.
  • Ein weiterer Punkt in Zusammenhang mit Animesh-Attachments ist das Polygon-Limit von 20.000. Das ist schon für ein reines Mesh-Objekt ziemlich knapp. Mit Attachments wird dann ganz schnell dieses Limit überschritten. Vir sagt dazu, dass 20.000 Polygone ein Anfangswert zum Ausprobieren sei, der noch angepasst werden kann.
  • Ein weiteres Limit für gerezzte Animeshes ist ein Land Impact von 200. Der erscheint aber akzeptabel gemessen an dem, was man bei Avataren damit alles machen kann. Aber auch dieses Limit ist noch nicht festgeschrieben.
  • Als Grund für die Verwendung von Linksets für Attachments erklärt Vir, dass Linden Lab vermeiden wollte, dass aus Animeshes ähnlich komplexe Systeme gemacht werden, wie aktuell bei den Mesh Bodies mit mehrfachen Mesh-Layern.
  • Für Animesh-Objekte wird aktuell kein Schatten berechnet. Vir sagt, das ist ein Fehler, der wohl relativ einfach behoben werden kann. Die Berechnung ist auch relevant für die bevorstehenden Performance Tests.
  • Das Fallenlassen von Mesh-Attachments ist derzeit weder bei normalen Meshes noch bei Animesh möglich. Zum Ausziehen muss man das Attachment zurück ins Inventar nehmen. Bei Animeshes würde es aber viel Sinn machen, diese auch Inworld fallen lassen zu können. Vir will sich den entsprechenden Servercode ansehen und nach einer Lösung suchen.
  • Inzwischen wurden auch viele Fragen im Project Animesh Feedback Thread im SL Forum gestellt.
  • Die Möglichkeit, dass Animesh Charaktere (NPCs) dieselbe Sitzfunktion verwenden, die auch Avatare nutzen, wird nicht umgesetzt. Sitzpositionen von NPCs müssen geskriptet werden.
  • Nicht geriggte Meshes an einem Animesh werden nicht im Viewer dargestellt. An diesem Fehler arbeitet Vir bereits.
  • Teleportieren mit einem angehängten Animesh soll möglich sein. Allerdings nicht von einer Region mit Animesh-Support zu einer Region ohne diesen Support. Deshalb wird es erst nach der Umstellung aller Regionen auf Animesh richtig funktionieren.

Projekt "Mesh Baking"
Kurzerklärung:
Bei diesem Projekt sollen später einmal alle Texturen auf einem Mesh Body genauso serverseitig berechnet und zu einer Gesamttextur vereinigt werden, wie das heute mit den System-Layern auf einem Standard SL-Avatar gemacht wird. Vorteile sind schnelleres Laden der Textur und weniger Arbeit für den Viewer.

Aussagen vom Treffen:
  • Die Arbeiten an diesem Projekt gehen weiter, aber es wird nicht fertig sein, wenn das Animesh-Projekt eingeführt wird.
  • Wenn Mesh Baking einmal fertig ist, wird es sich auch auf Animeshes anwenden lassen. Man kann zum Beispiel einen Animesh NPC komplett mit Layer-Kleidung texturieren und spart so Polygone und Land Impact.
  • Die Zusammenführung von Mesh Baking und Animesh wird in Projektphase 2 erfolgen.

Environment Enhancements Projekt (EEP)
Kurzerklärung:
Bei diesem Thema geht es um die Erweiterung der Windlight-Einstellungen im Viewer. Außerdem gibt es einige andere Verbesserungen für die Umwelteinstellungen in Second Life.

Aussagen vom Treffen:
  • Rider Linden, der das Projekt betreut, hat nicht viel in der vergangenen Woche daran gearbeitet. Er musste sich um ein anderes Thema kümmern.
  • Dennoch wurde die Funktion für den Tageszyklus an das EEP angepasst.

Allgemeine Information
  • Zur Zeit kann man weder in der Wiki noch in der JIRA Kommentare schreiben. Das wurde wegen Massenspam gesperrt. Wer dennoch kommentieren möchte, kann bei Linden Lab über die E-Mail Adresse LetMeIn@lindenLab.com einen Zugang beantragen. Ich denke, ein Freiformtext dürfte reichen.
  • Nächste Woche fällt das Content Ersteller Treffen aus, da Linden Lab ein internes Mitarbeitertreffen hat.
.................................................................

Hier die Aufzeichnung des Content Ersteller Meetings von Nalates Urriah:

Content Creation User Group 2017 10 26



Quelle: [Nalates Urriah] - What is Happening with Animesh? – 2017-10-26


by IFTTT


Demikianlah Artikel Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017

Sekianlah artikel Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017 kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. baiklah, sampai jumpa di postingan artikel lainnya.

Anda sekarang membaca artikel Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017 dengan alamat link https://jermannews.blogspot.com/2017/10/infos-vom-content-ersteller-treffen-am_29.html

Subscribe to receive free email updates:

0 Response to "Infos vom Content Ersteller Treffen am 26. Oktober 2017"

Posting Komentar