Judul : "This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab
link : "This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab
"This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab
![]() |
Quelle: Sansar Kanal / YouTube |
Es wurde am 25. Mai im Sansar‑Kanal auf YouTube veröffentlicht. Erstellt wurde es erneut von Community Manager Eliot Miller. Er hatte in den letzten Wochen bereits das Getting Started with Sansar Tutorial hochgeladen und mehrere Livestreams durchgeführt.
Bei "This Week in Sansar" wird in der YouTube Beschreibung nicht erwähnt, ob das nun eine regelmäßige News-Sendung oder eine einmalige Aktion ist. Eliot stellt in vier Minuten vier Themen vor, die in dieser Woche rund um Sansar passiert sind oder noch passieren werden. Es geht zuerst um den Labyrinth Contest, den ich auch bei mir schon vorgestellt hatte. Dann wird die Eröffnung der Enterprise Brücke als Experience vorgestellt, mit einem kurzen Ausschnitt aus dem Meet & Greet am letzten Dienstag. Auch dazu gab es eine Zusammenfassung von mir.
Das nächste Thema wird mit "Penguin Madness" betitelt und nur fünf Sekunden angeschnitten. Eliot erzählt etwas von einer Invasion der Pinguine in Sansar. Unter dem Video wird zu diesem Thema auf ein weiteres Video aus Sansar verlinkt. Dort sind dann ein paar Szenen aus unterschiedlichen Experiences zu sehen. Und auch ein Pinguin Avatar. Letztes Thema ist dann eine Tour, die heute, am 26. Mai um 22 Uhr MESZ (1 PM PDT) von Greg Aronowitz durch die Ausstellung Lost Art of Star Wars im Hollywood Art Museum durchgeführt wird. Das macht Greg recht häufig seit der Eröffnung dieser Ausstellung. Dazu gibt es hier unten im Video auch den längsten Ausschnitt aus einer der früheren Touren.
This Week in Sansar - Labyrinth Contest Launch, Star Trek and Star Wars!
Links zum Video:
- Labyrinth Contest - (mein Bericht)
- Enterprise Bridge - (mein Bericht)
- More Penguin Madness
- The Lost Art of Star Wars Tour @ 1pm Saturday 26th May
Allgemeine Links:
................................................................................................................
Anm.:
Was Sansar angeht, nimmt die Kritik in den letzten Wochen immer mehr zu. Selbst Leute, die bisher noch an Sansar geglaubt haben, sagen inzwischen, dass es in der aktuellen Form eher ein Rohrkrepierer ist. Ich will jetzt nicht auf all die Anzeichen verlinken, die ich so im Laufe der Woche gelesen habe, aber als Beispiel hier ein Editorial von Ryan Schultz.
Er schreibt zusammengefasst, dass sich für Sansar zu wenig Leute interessieren, dass Linden Lab zu wenig oder die falsche Werbung macht und dass die Anzahl der gleichzeitig eingeloggten Nutzer viel zu gering ist (aktuell zwischen 30 und 50 Avatare). Er stellt sich die Frage, wie lange Linden Lab wohl noch Geld in diese Plattform stecken wird, ohne damit etwas zu verdienen. In den Kommentaren gehen die negativen Beschreibungen weiter. Und das nicht etwa von Trolls, sondern von Leuten, bei denen ich die Kritik nachvollziehen kann.
Das Video hier oben ist aus meiner Sicht ein weiterer Versuchsballon von Linden Lab, das Interesse an Sansar irgendwie zu steigern. Doch damit wird das nicht gelingen. Wenn ich mir überlege, dass trotz Star Wars, Star Trek, Ready Player One und NASA Experience, die Höchstzahl an eingeloggten Avatare bei 50 liegt, kann ich mir nicht vorstellen, was LL da bringen müsste, um mehr Interesse zu erzeugen. Vielleicht ein Live-Konzert von Lady Gaga oder so was in der Art. Aber dazu ist Sansar technisch noch gar nicht in der Lage. Hm, schwierige Lage für LL.
by IFTTT
Demikianlah Artikel "This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab
Sekianlah artikel "This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. baiklah, sampai jumpa di postingan artikel lainnya.
Anda sekarang membaca artikel "This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab dengan alamat link http://jermannews.blogspot.com/2018/05/this-week-in-sansar-neues-news-format.html
0 Response to ""This Week in Sansar" - Neues News-Format von Linden Lab"
Posting Komentar