So geht Energiewende

So geht Energiewende - Hallo sahabat Deutsche Nachrichten, Pada Artikel yang anda baca kali ini dengan judul So geht Energiewende, kami telah mempersiapkan artikel ini dengan baik untuk anda baca dan ambil informasi didalamnya. mudah-mudahan isi postingan Artikel Aktuelle Nachrichten, Artikel Einzigartig, Artikel Kulturellen, Artikel Künstler, Artikel Militärischen, Artikel Politischen, Artikel So geht Energiewende, Artikel Sozialen, Artikel Updates, yang kami tulis ini dapat anda pahami. baiklah, selamat membaca.

Judul : So geht Energiewende
link : So geht Energiewende

Baca juga


So geht Energiewende

Nachdem die IAEA (Internationale Atomenergie Agentur) die 2017er Zahlen für Inbetriebnahme und Stilllegung von Atomkraftwerken noch einmal verändert hat, zeigt sich eine beeindruckende weltweite Energiewende.

Während die Atomkapazität nahezu stagnierte, boomten Solar (Photovoltaik, PV) und Windenergie. Nach ersten Abschätzungen der Weltbranchenverbände und von Marktforschungsinstituten nahmen im Jahr 2017 die Windkraftleistung um 50 GW und die Photovoltaikleistung um sogar mehr als 100 GW weltweit zu.

USA: In diesem am meisten Energie verbrauchenden Land wird zunehmend Kohleverbrennung durch das allerdings nicht minder schädliche Fracking mit anschließender Erdgasverstromung verdrängt.

Indien: In diesem Land mit den zweitmeisten Einwohnern haben im Jahr 2017 beim Zubau sowohl Solar wie auch Wind die bisher dominierenden Kohlekraftwerke überholt. Hatten im Jahr 2016 die Kohlekraftwerke noch einen Anteil von 62 % beim Kraftwerkszubau, sank dieser Anteil in 2017 auf 19 Prozent. 

China: Auch im bevölkerungsreichsten Land marschieren Solar und Windkraft voran und überholen beim Zubau die Kohlekraftwerke. 2017 wurden in China fast 53 GW Photovoltaik (PV) zugebaut. Also in nur einem Jahr wuchs die PV-Kapazität um mehr GW als China insgesamt Atomkraft mit 35 GW hat. In China werden mehrere tausend kleine Kohlegruben geschlossen. Der Wirtschaftsplan sieht vor, dass Jahr für Jahr die Kohleverbrennung um 2 – 4 Prozent verringert werden soll. Die Windkraftkapazitäten sind auf etwa 180 GW hochgeschnellt. Allerdings baut China weiter weltweit die meisten AKW. Aber auch hier hat das Ausbautempo abgenommen. So wurde 2015 noch mit sechs AKW-Bauten und 2016 mit zwei begonnen. 2017 gab es in China keinen AKW-Baubeginn.
 
Insgesamt wurde im Jahr 2017 erneut weniger Atomstrom erzeugt als zehn Jahre zuvor. Heute sind zwar die weltweite Zahl und Kapazität von AKW größer als vor zehn Jahren. Doch viele dieser AKW sind gerade in Japan seit geraumer Zeit außer Betrieb, so dass heute erheblich weniger Atomstrom erzeugt wird als vor zehn Jahren. 

Forderung: Subventionen beenden und alle Kraftwerke ihre Folgekosten bezahlen lassen! Die Energiewende geht weltweit stürmisch voran, weil Solar- und Windkraft betriebswirtschaftlich preiswerter sind als Atom, Erdgas, Erdöl und Kohle. Wenn damit begonnen wird, keine Subventionen mehr für Kraftwerke zu bezahlen und alle Kraftwerke für ihre Folgekosten - Atomrisiken und Atommüll wie Klimaschäden – aufkommen zu lassen, werden praktisch nur noch EE-Kraftwerke konkurrenzfähig sein.



by IFTTT


Demikianlah Artikel So geht Energiewende

Sekianlah artikel So geht Energiewende kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. baiklah, sampai jumpa di postingan artikel lainnya.

Anda sekarang membaca artikel So geht Energiewende dengan alamat link http://jermannews.blogspot.com/2018/02/so-geht-energiewende.html

Subscribe to receive free email updates:

0 Response to "So geht Energiewende"

Posting Komentar