Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht

Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht - Hallo sahabat Deutsche Nachrichten, Pada Artikel yang anda baca kali ini dengan judul Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht, kami telah mempersiapkan artikel ini dengan baik untuk anda baca dan ambil informasi didalamnya. mudah-mudahan isi postingan Artikel Aktuelle Nachrichten, Artikel Einzigartig, Artikel Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht, Artikel Kulturellen, Artikel Künstler, Artikel Militärischen, Artikel Politischen, Artikel Sozialen, Artikel Updates, yang kami tulis ini dapat anda pahami. baiklah, selamat membaca.

Judul : Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht
link : Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht

Baca juga


Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht

Quelle: Firestorm Viewer
Am 25. Januar 2018 wurde nach über sieben Monaten Pause der Firestorm Viewer 5.0.11 veröffentlicht. Für einen Viewer, der von mehr als der Hälfte der Second Life Nutzer verwendet wird, ist das eigentlich ein zu lange Zeit ohne Update. Das, was von Linden Lab im Laufe der Monate eingeführt wurde, kommt nun alles auf einen Schlag für die Firestorm Nutzer, was dann zu entsprechend vielen Diskussionen führt.

Unverständlich ist für mich auch, dass im neuen Firestorm nicht der Code von Linden Labs neuem 64-Bit Viewer aufgenommen wurde. Nur die 64-Bit Bibliothek für die Havok Physik Engine hat man in den Firestorm eingebaut, so dass man wenigstens die Physik von Mesh-Objekten beim Hochladen optimieren kann.

Zum Release des Firestorm, haben die Entwickler gleich zwei Blogposts veröffentlicht. Im ersten Beitrag werden die Änderungen in Bezug auf den Level of Detail (kurz LOD, in deutsch: Detaillierungsgrad) erklärt. Es geht darum, dass viele Hersteller von SL-Produkten, die auf dem Marketplace verkauft werden, in einer beiliegenden Notecard empfehlen, einen hohen LOD-Faktor zu verwenden, damit das Produkt richtig dargestellt wird.

Dies ist aber eigentlich nicht notwendig, wenn man ein Objekt entsprechend sauber erstellt. Für den Viewer sind höhere LOD-Faktor Werte nämlich ein Performance-Killer. Man bezahlt also die Unerfahrenheit (oder die bewusste Schlamperei) der Ersteller mit Lag im eigenen Viewer, wenn man den Empfehlungen für hohe LOD-Werte folgt. Denn bei hohen LOD-Werten müssen die meisten Objekte in Sichtweite (auch die sauber erstellten) mit einer genaueren Berechnungsstufe gerendert werden.

Im Firestorm Blogpost wird dann auf einen Beitrag von Beq Janus verlinkt, in dem die Einzelheiten zum LOD-Faktor noch etwas genauer erklärt werden. Von dort habe ich ich die Grafik hier unten übernommen. Die zeigt, dass jedes Objekt in Second Life in vier verschiedenen LOD-Stufen angezeigt wird, abhängig von der Entfernung der Viewer-Kamera zum Objekt.

Eine Lampe muss zum Beispiel aus 100 Meter Entfernung betrachtet, eigentlich keine Details wie Verzierungen oder Abrundungen mehr haben. Diese Details werden nur in der höchsten LOD-Stufe dargestellt. Das Hochsetzen des LOD-Faktors bewirkt dann, dass sich die Entfernung, ab der die nächste niedrigere LOD-Stufe wirksam wird, immer weiter nach hinten verschiebt.

Beispiel für die 4 LOD-Stufen eines Objekts / Quelle: [Beq Janus] - For LOD's sake stop!
Im neuen Firestorm wurde nun die Einstellung für den LOD-Faktor so geändert, dass man sie zwar noch über ein verträgliches Maß hinaus erhöhen kann. Aber dann bekommt man eine Meldung angezeigt, dass dies nicht gut für das SL-Erlebnis ist. Zudem werden alle LOD-Faktoren über einem Wert von 4 nach einem Relog wieder auf maximal 4 zurückgesetzt. Und schließlich wurden im Baufenster ein paar neue Anzeigen eingebaut, mit denen die Anzahl der Polygone in den verschiedenen LOD-Stufen eines ausgewählten Objekts angezeigt werden. Hat zum Beispiel ein Objekt in der kleinsten LOD-Stufe genauso viele Polygone wie in den höheren Stufen, ist es eigentlich Schrott. Es sollte mit abnehmenden Stufen eine deutliche Reduzierung zu sehen sein. Auch dazu hat Beq Janus einen eigenen Blogpost beigesteuert.

Noch einige Empfehlungen aus dem Firestorm Blog bezüglich der LOD-Einstellung:
  • Werte über 8 sind sinnlos, da dann Fehler beim Rendering auftreten.
  • Werte zwischen 4 und 8 sind nicht empfehlenswert und werden nach einem Neustart zurückgesetzt.
  • Werte zwischen 3.1 und 4 sind immer noch höher als der empfohlene Wert von Linden Lab, aber die Werte in diesem Bereich bleiben dauerhaft eingestellt.
  • Werte zwischen 1.5 und 3 sind der empfohlene Bereich für normale SL-Nutzer. Wählt man als Grafikeinstellung im Viewer "Ultra", wird automatisch der Wert 3 eingestellt.

So, genug vom LOD. Nun zu den restlichen Änderungen im Firestorm. Zunächst wird im zweiten Blogpost darauf hingewiesen, dass man ab jetzt wieder zum vierteljährlichen Rhythmus für neue Firestorm Versionen zurückkehren will. Die aktuelle Veröffentlichung wird als "Major Update" bezeichnet. Sie zählt also zu den drei neuesten Versionen, denen man Zugang zu Second Life ermöglicht. Das bedeutet auch, dass die Firestorm Version 4.7.9 ab dem 7. Februar keinen Zugang zu Second Life mehr erhält. Denn das ist die viertälteste Version.

Insgesamt sollten aber alle Nutzer des Firestorm Viewers innerhalb des nächsten Monats auf die Version 5.0.11 updaten, denn sie enthält den neuen HTTP Download für das Inventar. Das ist eine Entwicklung von Linden Lab, die eigentlich schon im Juni 2017 eingeführt wurde. Deswegen sagte ich eingangs, dass die langen Pausen zwischen zwei Firestorm Versionen nicht so gut sind. Durch das neue HTTP Verfahren ist das alte Verfahren über UDP nicht mehr erforderlich. Und Linden Lab wird in den nächsten Monaten diesen Dienst von den Second Life Servern entfernen. Wer bis dahin keinen Asset HTTP Viewer verwendet, bekommt sein Inventar nicht mehr mit den Servern synchronisiert.

Neue Physikkörper Anzeige (blaue Box)
Quelle: [Beq Janus] - Coming to Firestorm soon...
Eine weitere Neuerung für das Inventar ist das Mitzählen der Ordner zur Anzahl der Gesamtobjekte. Klickt man auf einen einzelnen Ordner, werden zwei Werte angezeigt. Der erste ist die Anzahl der tatsächlichen Objekte, die zweite die Anzahl der enthaltenen Unterordner. Warum das von den Firestorm Entwicklern eingeführt wurde, wird im Blogpost nicht gesagt. Soweit ich in Kommentaren gelesen habe, verwirrt diese Neuerung mehr als sie nützt.

Dann gibt es eine Information, dass das Firestorm Team ab dieser Version den Code des Viewers nicht mehr signiert. Es soll keine Vorteile bieten, kostet aber Geld. Deshalb kann es bei einigen Virenscannern nun eine Meldung geben, dass der Code nicht vertrauenswürdig ist. Das Team schreibt, so lange man den Firestorm nur von der offiziellen Downloadseite herunterlädt, kann man der Software aber vertrauen.

Soweit die allgemeinen Informationen aus dem Release Post im Firestorm Blog. Nun noch eine Auswahl von Änderungen, die im neuen Firestorm gemacht wurden.

Highlights aus dem Firestorm Blogpost:
  • Update auf den Stand der Linden Lab Entwicklung bis Viewer 5.0.9. Darin enthalten:
    • Das Asset HTTP Projekt.
    • Fehlerbereinigungen in der Avatar-Physik bei sehr niedrigen und sehr hohen FPS-Raten.
  • 64-Bit Havok Unterstützung für Windows und Mac Firestorm.
  • Neue Option zum Betrachten des Physikkörpers eines Objekts im Bearbeitungsmodus.
  • Neue Option zur Anzeige von LOD-Informationen in der Objekt-Registerkarte im Baufenster.
  • Neue Option zum Zurücksetzen von defekten Meshes aufgrund von Problemen bei LOD-Änderungen.
  • Neue Option zur Anzeige der Anzahl von Inventar-Objekten (eÄnderungen von LL und Firestorm Team).
  • Neue Ressourcen-Anzeige im Inspektor-Fenster. Anzeige von Flächen, Eckpunkten, Polygonen, Texturspeicher, Grafikspeicher und der Gesamtstatistik.
  • Neue Option zum Anzeigen oder Verstecken von Einladungen in eine Gruppe, in der man bereits Mitglied ist.
  • Neue Kommandozeilen-Optionen:
    • /zoffset_up = bewegt den Avatar um 0,05 Meter nach oben.
    • /zoffset_down = bewegt den Avatar um 0,05 Meter nach unten.
  • Neue Schriftart Celestia Medium Redux, die speziell für alle Bronies hinzugefügt wurde.
  • Neue Meldung für den Radar hinzugefügt: "Avatar ist in der gleichen Parzelle".
  • Für OpenSim: Unterstützung für die Währung "Gloebit" hinzugefügt.

Eine vollständige Liste aller Änderungen gibt es in den Release Notes zum Firestorm 5.0.11.

Ich habe die Release Notes nur überflogen. Es gibt einige Verbesserungen für RLVa Nutzer und es gibt eine neue Warnung, wenn man einen Ordner löschen will, dessen Inhalt aufgrund eines aktiven Filters nicht vollständig angezeigt wird. Ansonsten sind es hauptsächlich Fixes zu Funktionen oder gegen Crashs, die aufgeführt werden.

Zur Installation der Version 5.0.11 wird keine saubere Neuinstallation empfohlen. Man kann also die neue Version einfach über die alte installieren. Sollte es dennoch Probleme geben, kann man immer noch die folgenden drei Schritte durchführen.

Saubere Neuinstallation:
  1. Sichere Deine Einstellungen
  2. Führe eine saubere Neuinstallation durch
  3. Stelle Deine Einstellungen wieder her

Download Seiten für den Firestorm Viewer:

Links:

Quellen:


by IFTTT


Demikianlah Artikel Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht

Sekianlah artikel Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. baiklah, sampai jumpa di postingan artikel lainnya.

Anda sekarang membaca artikel Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht dengan alamat link http://jermannews.blogspot.com/2018/01/firestorm-viewer-501153634-wurde.html

Subscribe to receive free email updates:

Related Posts :

  • Der Domkosaken-Chor in der Version von Wanja Hlibka (es gibt verschiedene Originale) war heute in Neviges. Angeblich alles Russen, die ang… Read More...
  • Die künstlerische Position auf der Scheibe der ehemaligen Mini-Kneipe in Neviges ist am Wochenende zerstört worden. Die Täter (vermutlich … Read More...
  • Von oben nach unten: Blick aufs Café Monsieur M, den Blumenladen (zu) und den Heizkörperladen (weggezogen); Blick auf den Nevigese… Read More...
  • Haus Sondermann in 42553 Neviges macht Ende Januar zu. Gründe unbekannt, Quelle zuverlässig, insofern kein Gerücht mehr. – Im Gespräch (… Read More...
  • Was sollte das denn? Der »Kinderweihnachtsmarkt« in Neviges war kein Kinderweihnachtsmarkt. Programm war nett, der Rest war nix, und zwar … Read More...

0 Response to "Firestorm Viewer 5.0.11.53634 wurde veröffentlicht"

Posting Komentar