Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun.

Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun. - Hallo sahabat Deutsche Nachrichten, Pada Artikel yang anda baca kali ini dengan judul Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun., kami telah mempersiapkan artikel ini dengan baik untuk anda baca dan ambil informasi didalamnya. mudah-mudahan isi postingan Artikel Aktuelle Nachrichten, Artikel Einzigartig, Artikel Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun., Artikel Kulturellen, Artikel Künstler, Artikel Militärischen, Artikel Politischen, Artikel Sozialen, Artikel Updates, yang kami tulis ini dapat anda pahami. baiklah, selamat membaca.

Judul : Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun.
link : Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun.

Baca juga


Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun.

Bisher galten Gläubige eher als intuitiv und weniger analytisch veranlagte Personen - und der Glaube selbst einem analytisch geprägten Denken entgegengesetzt.  Eine aktuelle Studie zeigte nun, dass der Glaube an Übernatürliches weder mit erhöhter Intuition noch mit analytischem Denken in Verbindung steht.

Ob das wirklich richtig ist ,zweifeln andere Forscher an.
Denn vor dieser Studien hatten andere Studien und Untersuchungen immer wieder nahegelegt, dass Gläubige tatsächlich eher intuitiv und weniger analytisch veranlagt sind und das mit zunehmendem analytischen Denken der religiöse Glaube schwinde.


Wie Neurowissenschaftler und Philosophen an den Universitäten von Oxford und Coventry um Miguel Farias nun jedoch in einer im Fachjournal “Nature Scientific Reports” veröffentlichten Studie an Jakobs-Pilgern aufzeigen, scheint dies doch nicht so zu sein und Menschen auch nicht sozusagen als Gläubige geboren zu werden.

In ihren Untersuchungen hatten die Forscher Jakobspilger einem Gehirn-Stimulations-Experiment (Neurostimulation) unterzogen und dabei keine Verbindung zwischen intuitivem oder analytischen Denken, oder kognitiver Inhibition (also der Fähigkeit, ungewollte Gedanken und Handlungen gezielt zu unterdrücken) oder einem Glauben an das Übernatürliche gefunden! ...

Stattdessen schlussfolgern die Wissenschaftler, dass andere Faktoren, wie etwa Erziehung und sozi-kulturelle Prozesse, wahrscheinlich eine noch sehr viel größere Rolle für den religiösen Glauben spielen als bislang angenommen.

Damit stelle die Studie eine der wenigen Untersuchungen dar, die dem derzeitigen und seit rund 20 Jahren zu beobachteten Trend unter Kognitionspsychologen widerspreche(!), innerhalb dessen versucht werde, den Glauben an das Übersinnliche, das Übernatürliche und Gott als etwas “natürliches” oder intuitives darzustellen, mit dem wir bereits geboren werden, so die Pressemitteilung der Coventry University. Manche vermuteten sogar, dass es so etwas wie ein Gottes-Gen gibt. 

Vor dem neun Experiment wurden die Probanden – allesamt Jakobspilger in Nordspanien – zu ihrem Glauben und der Dauer ihrer Pilgerreise befragt. Um das Niveau ihres intuitiven Denkens einschätzen zu können, sollten die Teilnehmer zudem in Aufgaben zwischen einer logischen und einer Bauchentscheidung (intuitive Entscheidung) wählen.

Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass es keine Verbindung zwischen der Stärke des religiösen oder übernatürlichen Glaubens und Intuition zu geben scheint”, so die Autoren der Studie.

In einer zweiten Untersuchung wurden mathematische Rätsel verwendet um die Intuition zu erhöhen: “Auch hier zeigte sich keine Verbindung zwischen dem Niveau des intuitiven Denkens und dem Glauben an das Übernatürliche”

3. Hirn-Stimulation
Inferior frontal gyrus = gelb eingezeichnet
Im dritten und letzten Teil der Experimente verwendeten die Forscher Hirnstimulation, um die sog. kognitive Inhibition und damit die Fähigkeit, ungewollte Gedanken und Handlungen gezielt zu unterdrücken, zu erhöhen, von der ausgegangen wird dass sie das analytische Denken reguliert. Hierbei flossen (schmerzfreie) elektrische Ströme zwischen zwei auf dem Kopf angebrachten Elektroden, um auf diese Weise die rechte, untere Stirnwindung (Inferior frontal gyrus) und damit jenen Teil des Gehirns zu stimulieren (=stärkere Aktivierung der Gehirnbereichs), der die Kontrolle über die Intuition reguliert.

In einer früheren Studie konnten die Forscher hierzu zeigen, dass Atheisten dieses Hirnareal vermehrt immer dann nutzten, wenn sie darum bemüht waren, übernatürliche Ideen und Vorstellung zu unterdrücken.

“Auch hier zeigen die Ergebnisse, dass die Hirnstimulation zwar das Niveau der kognitiven Aktivität verändert, dieser Umstand jedoch nicht den übernatürlichen Glauben förderte. Auch indem Bereich gibt es also keine Hinweise darauf, dass es hier einen direkten Zusammenhang zwischen kognitiver Fähigkeiten und dem Glauben an das Übernatürliche gibt.”

Vor dem Hintergrund dieser neuen Beobachtungen zweifeln die Wissenschaftler daran, dass der Glaube als intuitiv oder von Natur aus angeboren erklärt werden kann.

Vielmehr stütze das Studienergebnis die Theorie von Religion und Glaube an das Übernatürliche als eine Frage äußerer Umstände und sozio-kultureller Prozesse wie Erziehung und Bildung.

“Was treibt also unseren Glauben an Götter an? Intuition oder Vernunft, Herz oder Kopf?”, stellt Farias abschließend erneut zur Diskussion. “Wir glauben nicht, dass Menschen schon ‘gläubig geboren’ werden und wir unseren Glauben so unweigerlich und früh erlernen, wie unsere Muttersprache. Vielmehr zeigen die vorhandenen soziologischen und historischen Daten, dass das, was wir Glauben, hauptsächlich von sozialen und Bildungsfaktoren, aber nicht von kognitiven STYLES wie intuitivem oder analytischen Denken abhängig ist. (…) Religiöser Glaube scheint hauptsächlich der jeweiligen Kultur und nicht dem intuitiven, dem Bauchgefühlt zu entspringen.”
Quellen ©: Fachjournal “Nature Scientific Reports” (DOI. 10.1038/s41598-017-14090-9)
Bildquellen: Symbolbilder/pixabay, Wikipedia CC-BY-SA-2.1-JP,


by IFTTT


Demikianlah Artikel Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun.

Sekianlah artikel Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun. kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. baiklah, sampai jumpa di postingan artikel lainnya.

Anda sekarang membaca artikel Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun. dengan alamat link http://jermannews.blogspot.com/2017/11/forscher-glaube-hat-nichts-mit.html

Subscribe to receive free email updates:

Related Posts :

  • Oh. Die Spd am Boden. Wer war das? Herr Lukrafka oder seine erste Stellvertreterin? Vermutlich nicht. Er muss fast täglich neue Läden eröff… Read More...
  • Die besten Aschenbecher hat Familie Hani. Optik wie Eimer, perfekte Funktion. Nix fliegt weg und die Tische sehen immer picobello aus. Sons… Read More...
  • Ist Ihnen was aufgefallen gestern beim Spaziergang? Richtig. Die beiden Zelte sind weggefahren. Und plötzlich Platz bis zur Dauerbaustelle… Read More...
  • Wo? Beim Heringhaus in 42553 Neviges. Elberfelder Straße am Nebeneingang zum Franzosenkloster. Anrufen oder einfach mal vorbeifahren. Her… Read More...
  • Jeder Mensch ist ein Künstler. Und zeichnen kann man schneller lernen als Gitarre. Schon nach wenigen Jahren kommt was Vernünftiges raus, d… Read More...

0 Response to "Forscher: Glaube hat nichts mit analytischen Denken oder Intuition zu tun."

Posting Komentar